
Öffentliche Ausschreibungen - Teil 2
Voraussetzungen zur erfolgreichen Teilnahme

Bei der Auswertung von Angeboten öffentlicher Ausschreibungen fällt auf, dass sich viele Unternehmen mit der Kalkulation bestimmter Zuschläge schwer tun und vor allem bei der Erstellung von Konzepten große Unsicherheiten bestehen.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Information für die Kalkulation sowie die Konzepterstellung aus den Vergabeunterlagen herauslesen, wie einzelne ausschreibungsbezogene Zuschläge kalkuliert werden und vor allem wie man an die Erstellung von Konzepten herangehen kann.
Hinweis: Dieses Seminar ist für erfahrene Bearbeiter/innen von öffentlichen Ausschreibungen, die ihr Wissen auf den neusten Stand bringen möchten
-
Richtiges Lesen von Ausschreibungsunterlagen
-
Kalkulation von einzelnen ausschreibungsbezogenen Zuschlägen
-
Erstellung von Konzepten
-
Zusammenhang von Konzept und Kalkulation
Termin:
23.05.2023 von 9.00 - 17.00 Uhr
Mitzubringen ist ein Laptop mit Excel und im besten Fall USB Zugang
Gebühren:
Mitglieder der Landesinnung Nordost
349,90 € zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
(inkl. Tagungsgetränke und kleine Häppchen)
Nicht-Mitglieder
402,39 € zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
(inkl. Tagungsgetränke und kleine Häppchen)
Veranstaltungsort:
Elbcampus Hamburg
Zum Handwerkszentrum 1 , 21079 Hamburg
Zielgruppe:
Unternehmer, Geschäftsführer, kaufmännische Führungskräfte, Vertriebler von Gebäudereinigungsunternehmen, die öffentliche Ausschreibungen bearbeiten (Erfahrene)
Dozentin
Stefanie Jäger - Sachverständigenbüro Martin Gleitsmann / Kompetemzteam Hamburg