
Stresspräventionstraining

Worum es geht:
Laut verschiedener Befragungen, nimmt die Stressbelastung bei über 60 % der Menschen stetig zu. Die Folgen zeigen sich oftmals langfristig, zum Beispiel in körperlichen Schmerzen von Rücken, Kopf, Magen und Darm oder Erkrankungen wie Tinnitus, Angststörungen und Burnout sowie Herz-Kreislauferkrankungen. In Deutschland ist Stress ist eine der drei häufigsten Ausfallsursachen und zeitgleich der größte Krankheitsauslöser. In diesem aktiven Training lernen Sie, wie Sie Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stress stärken und negative Stressfolgen langfristig vermeiden können. Sie werden stressverstärkende Bedingungen und Kontexte erkennen und Strategien sowie Methoden an die Hand bekommen, die Sie fest in Ihren Alltag integrieren können. Durch die neuerlernte Entspannungs-und Problemlösefähigkeit beugen Sie aktiv gegen Stress und somit gegen eine Vielzahl von Krankheiten vor. Seien Sie es sich und Ihrer Gesundheit wert!
Themen:
-
Ursachen und Entstehung von Stress sowie Stressreaktionen
-
Kommunikation und Stress
-
Genuss-und Entspannungstraining
-
Antreiberdynamiken, kognitive Umstrukturierung, positive Selbstinstruktion
-
Rückfallprophylaxe, Ressourcenstärkung, Selbstwirksamkeit
Termin:
26.05.2021 9-16 Uhr
27.05.2021 9-16 Uhr
2 Tage (16 UE)
Gebühren:
Mitglieder*innen
595,00 € zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Nichtmitglieder*innen
700,00 € zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Veranstaltungsort:
Elbcampus Hamburg
Zum Handwerkszentrum, 21079 Hamburg
Zielgruppe:
Alle, die gesundheitsbewusster mit Belastungen umgehen möchten, um langfristigen Stressfolgen vorzubeugen
Referentin:
Angelika Weis, Bildungs-und Erziehungswissenschaftlerin M.A., Mediatorin, Coach u. systemische Stresspräventionstrainerin