top of page

Zertifizierte Objektleiter in der Gebäudedienstleistung (BIV)

Objektleiterinnen und Objektleiter nehmen eine wichtige Aufgabe in der Erbringung von Gebäudedienstleistungen wahr. Der Umgang mit Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verlangt ein hohes Maß an fachlichem Können, sozialer Kompetenz und rechtlichem Wissen. Der angebotene Lehrgang wird durchgeführt nach den Vorgaben des Rahmenplans zur Durchführung zertifizierter Lehrgänge zur Qualifizierung von Objektleiter/innen in der Gebäudedienstleistung und endet mit einer Prüfung. Lehrgangsziel Das Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung der erforderlichen Handlungskompetenzen (Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz) zur selbstständigen Durchführung der Tätigkeiten der Objektleitung, insbesondere die Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Gewährleistung einer sachgerechten und effizienten Auftragserfüllung
Lehrgangsinhalte:
➢ Themenbereich I Fachkompetenz Gebäudereinigung
➢ Themenbereich II Kundenbetreuung / Servicekompetenz
➢ Themenbereich III Personalführung / Soziale Kompetenz
➢ Themenbereich IV Arbeitsorganisation und Verwaltung
➢ Themenbereich V Vertrags-, Arbeits- und Tarifrecht
Termin:
ab Donnerstag, den 29.09.2022, 12 Unterrichtstage,
Do. und Fr. jeweils von 08.00 bis 15.00 Uhr
Terminübersicht:
29.09.2022 + 30.09.2022
06.10.2022 + 07.10.2022
13.10.2022 + 14.10.2022
20.10.2022 + 21.10.2022
27.10.2022 + 28.10.2022
10.11.2022 + 11.11.2022
Zusätzlicher Praxistag (Optional)
03.11.2022 + 04.11.2022
Kenntnisprüfung: 18.11.2022
Fertigkeitsprüfung: 25.11.2022
Gebühren:
Mitglieder 1.550,00 €
Nichtmitglieder 1.820,00 €
praktische Reinigungstage jeweils 210,00 €
jeweils zzgl. Prüfungsgebühren 195,00 € (incl. BIV Zertifikat).
Alle Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer und beinhalten Seminarunterlagen.
Veranstaltungsort:
Ausbildungszentrum Nord der Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost
im ELBCAMPUS Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Zielgruppe:
Beschäftigte in der Gebäudedienstleistung, insbesondere Fach und Führungskräfte der Gebäudereinigungsdienstleistung wie z.B. Reinigungsverantwortliche im Objekt und Mitarbeiter aus der Objektleitung und – Betreuung.
Disponenten/innen und Vorarbeiter/innen.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse und Erfahrungen in der Gebäudedienstleistung, die in der Regel einer einjährigen Betriebspraxis entspricht.
(Fehlende Betriebspraxis kann durch zwei praktische Reinigungstage ergänzt werden)
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Referenten:
Dennis Leske Gebäudereiniger / Projektleiter nach IHK
Teilnehmerzahl:
max. 15 Personen
bottom of page