top of page

Dieses Seminar ist auch

"Inhouse" möglich.

Sprechen Sie uns gerne an

Tel.: 040/352954

Arbeiten in einem interkulturellen Umfeld

csm_Kundenberatung_2_Annette_Kradisch_9b

Worum es geht:

Unsere Kultur hat direkten Einfluss darauf, wie wir kommunizieren, uns verhalten und unsere Arbeit erledigen. Nicht selten treffen im täglichen Miteinander „Welten aufeinander“. Was macht eine Kultur aus? Was sind typische Merkmale? Welche Präferenzen haben Kolleg*innen aus anderen Ländern, wenn es darum geht, Aufgaben zu erledigen oder miteinander umzugehen? Dieses praxisorientierte Training verhilft Ihnen zu einem besseren Verständnis darüber, wie genau diese Einflüsse auf die Zusammenarbeit einwirken. Durch Übungen räumen Sie Unsicherheiten aus und beugen Missverständnissen vor, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Themen:
 

  •  Auseinandersetzung  mit  Stereotypen  und  Abbau  (oft  unbewusster)  Vorurteile

  •  Kultur  und  Kulturstandards

  •  Reflexion  des  eigenen  Verhaltens  im  interkulturellen  Umfeld 

  •  Kommunikation über Kulturgrenzen hinweg • interkulturelle  Konfliktstile 

  •  Auseinandersetzung  mit  veränderten  Anforderungen  an  den  Arbeitsalltag

Termine:

11.03.2021  9-17  Uhr

12.03.2021  9-13  Uhr

1,5  Tage  (14  UE)

Gebühren:

Mitglieder*innen

416,50 € zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer

Nichtmitglieder*innen

490,00 € zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer

Veranstaltungsort:

ELBCAMPUS Hamburg

Zum Handwerkszentrum 1

21079 Hamburg

Zielgruppe:

Alle,  die  in  interkulturellen  Teams  arbeiten,  mit  anderen  Kulturkreisen  in  Kontakt stehen  und  diese  besser  verstehen  können  möchten.

Referentin:

Angelika  Weis,  Bildungs-und  Erziehungswissenschaftlerin  M.A.,  Coach  u.  Trainerin

bottom of page